Sie haben die Wahl zwischen Psychotherapie und Musiktherapie. In beiden Methoden können Ihre Probleme aufgegriffen werden. Die Therapie wird ganz auf Ihre jeweiligen Fragen zugeschnitten. In der Kombination verschiedener Ansätze sind tiefgreifende Veränderungsprozesse sowohl in Krisen im Sinne einer Kurzzeitbehandlung als auch in längerlaufenden Therapien möglich.
Anwendungsbereiche der ambulanten Psychotherapie
im Rahmen meiner Praxis
@ Beziehungsprobleme, partnerschaftliche Konflikte, familiäre Belastungen
@ Stress, Burnout-Prophylaxe oder -behandlung, berufliche Probleme
@ Depressionen, geringes Selbstwertgefühl, Nervosität, Ängste,
Panikattacken
@ psychische Krisen, Sinnkrisen, existentielle Belastungen,
Verlusterfahrungen
@ Probleme mit dem Essen, der Verdauung, dem Schlaf, Bluthochdruck,
Schmerzen u.ä.
@ poststationäre Nachbetreuung von psychosomatischen und
psychiatrischen Erkrankungen
@ neurotische Störungen und Konflikte
Anwendungsbereiche der ambulanten Musiktherapie
im Rahmen meiner Praxis
@ alle Anwendungsbereiche wie in der Psychotherapie
Es kann jedoch auch weniger zugespitzte Situationen im Leben geben, in denen sich Fragen für Ihre Lebensgestaltung stellen. Auch diese können psychotherapeutisch und/oder musiktherapeutisch aufgegriffen und bearbeitet werden. Welchen Zugang Sie wählen, entscheiden Sie in einem therapeutischen Erstgespräch.
Psychotherapie und Musiktherapie können Ihnen helfen, indem
@ Sie klarer erkennen, wie Sie auf Ihre Situation Einfluss nehmen können
@ Sie Einsicht in lebensgeschichtliche Zusammenhänge mit Ihren
derzeitigen Problemen und früheren Lebenserfahrungen erhalten
@ Sie alte Gewohnheitsmuster aufarbeiten und neue Einstellungen gewinnen
@ Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren
@ Ihre kreativen Fähigkeiten und Ressourcen gefördert werden
@ Sie Mut und Selbstvertrauen schöpfen
@ Sie Ihre Lebensweise und Ihre Gefühlsreaktionen positiv verändern